- Strukturformen
- morphostructure; relief structural
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Strukturformen — Strukturformen, Geomorphologie: alle im Wesentlichen aus den endogenen, tektonischen Vorgängen und Anlagen erklärbaren und resultierenden Oberflächenformen der Erde, im Gegensatz zu den durch exogene Kräfte entstandenen Skulpturformen … Universal-Lexikon
Geologische Strukturform — Strukturformen sind im Gegensatz zu Skulpturformen geomorphologische Formen, welche nicht auf Grund exogener Prozesse, wie z. B. durch Verwitterung, entstanden sind. Es handelt sich um Formen, die durch Krustenbewegung und Vulkanismus erzeugt… … Deutsch Wikipedia
Strukturform — Strukturformen sind durch Tektonik und Vulkanismus entstandene geomorphologische Formen.[1] Anders als Skulpturformen sind sie nicht auf Grund exogener Prozesse, wie z. B. durch Verwitterung, entstanden. Faltengebirge oder Vulkane werden… … Deutsch Wikipedia
Curt Siegel (Architekt) — Curt Siegel (* 11. März 1911 in Brüssel; † 16. April 2004 in Dornbirn) war ein deutscher Architekt und Ingenieur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Arbeit … Deutsch Wikipedia
Allotrop — Als Allotropie (v. griech.: allo αλλος = ein anderer) bezeichnet man die Erscheinung, dass ein chemisches Element in zwei oder auch mehr Strukturformen im gleichen Aggregatzustand auftritt, die sich physikalisch und auch in ihrer chemischen… … Deutsch Wikipedia
Allotropie — Als Allotropie (v. griech.: ἀλλοτροπέω – sich verändern bzw. ἀλλοτρόπως – auf eine andere Art) bezeichnet man die Erscheinung, wenn ein chemisches Element im gleichen Aggregatzustand in zwei oder mehr Strukturformen auftritt, die sich… … Deutsch Wikipedia
Carl Friedrich Mosch — (* 6. Januar 1784 in Hainichen; † 2. Dezember 1859 in Herischdorf, heute Jelenia Góra Malinnik, Riesengebirge) war ein deutscher Mineraloge, Zeichner und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Schaffen … Deutsch Wikipedia
Cerha — Friedrich Cerha (* 17. Februar 1926 in Wien) ist ein österreichischer Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Auszeichnungen 4 Werkauswahl … Deutsch Wikipedia
Emergency Health Services Management — Der Begriff Rettungsdienstmanagement wird heute zum Teil für Führungs und Leitungsaufgaben im Rettungsdienst verwendet. Dabei wird nicht mehr zwischen einer administrativen und operativen bzw. geschäftsführenden und operativen Leitung… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Cerha — (* 17. Februar 1926 in Wien) ist ein österreichischer Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Auszeichnungen 4 … Deutsch Wikipedia
Platonische Körper — Die platonischen Körper (oder regulären Polyeder) sind die nach dem griechischen Philosophen Platon benannten fünf besonders regelmäßigen konvexen Polyeder (Vielflächner), die dadurch charakterisiert sind, dass ihre Seitenflächen zueinander… … Deutsch Wikipedia